Mittwoch, 5. April 2023

Erstausstattung für die Katze

Seit Tagen wartet man sehnsüchtig auf den Einzug seiner neuen Samtpfote. Doch kurz bevor es losgeht, fällt dir auf, dass du etwas Wichtiges vergessen hast. Damit euch dieses nicht passiert, stelle ich euch hier eine kleine Checkliste zusammen.

1. Die Transportbox.
Diese ist besonders wichtig, damit euer kleiner Schatz sicher zu Hause ankommt. Achte darauf, dass die Box nicht zu klein ist und Öffnungen für den Sicherheitsgurt hatte. Am besten fragt ihr den Züchter oder den Vorbesitzer, ob er die Katze/Kater im Vorfeld schon mal an die Transportbox gewöhnen kann, damit es bei der Abholung nicht zu stressig für die Katze wird.


Tipp:
Frag den Züchter oder Vorbesitzer auch, ob es die Möglichkeit gibt eine Decke der alten Katzenfamilie zu bekommen oder ein Spielzeug, damit es sich ein bisschen wie Heimat anfühlt.


2. Zu Hause Endlich ist eure Katze/Kater bei euch zu Hause, aber bitte überfordert sie nicht, sie ist genauso aufgeregt wie ihr, gebt ihr die Chance die Transportbox alleine zu verlassen und sich erstmal in aller Ruhe umzusehen.


3. Katzenklo
Am Anfang würde ich, für die kleinen Katzen ein Schalenklo mit einem niedrigen Einstieg empfehlen, damit die Katze problemlos jederzeit aufs Klo gehen kann. Wichtig, die Katzentoilette muss für die Katze zu jeder Zeit erreichbar sein!
Tipp:
Holt euch auch hier den alten Vorbesitzer/Züchter mit ins Boot und fragt, ob die Möglichkeit besteht etwas Katzenstreu aus der alten Katzentoilette zu bekommen, damit die neue Toilette nicht ganz so fremd ist.

4. Spiel und Versteckmöglichkeiten Hierfür eignet sich optimal ein Kratzbaum mit Löchern und verschiedenen Ebenen. Achtet hierbei auf die Qualität, denn wer zu billig kauft, kauft leider zweimal.



5. Futter Ganz WICHTIG, frag den Züchter/ Vorbesitzer, womit er eure Katze/ Kater gefüttert hat. Dieses Futter müsst ihr auch erstmal weiter füttern. Wenn ihr eure Katze auf ein anderes Futter umstellen möchtet, ist, dass natürlich möglich, aber sehr langsam, da Katzen einen empfindlichen Magen haben und von jetzt auf gleich Futterumstellung nicht sehr gut wegstecken. 6. Spielzeug Spielen und herumtoben tun junge Katzen besonders gerne und das ist auch ganz wichtig, denn spielen schafft Bindung, also nehmt euch wirklich jeden Abend Zeit und spielt mit euren Tieren.

7. Gefahrenquellen entfernen Einige Pflanzen können für eure Katzen tödlich sein, deswegen informiert euch über eure Pflanzen.

  • Echte Aloe (Aloe vera)
  • Alpenveilchen (Cyclamen)
  • Drachenbaum (Dracaena)
  • Efeutute (Epipremnum aureum)
  • Flamingoblume (Anthurium)
  • Flammendes Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana)
  • Geigenfeige (Ficus lyrata)
  • Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)
  • Gummibaum (Ficus elastica)
  • Monstera (auch bekannt als Fensterblatt)
  • Orchidee (zum Beispiel Vanille-Orchidee (Vanilla planifolia), Schwielen-Orchidee (Oncidium cebolleta))
  • Yucca-Palme

Sichert euren Balkon und Fenstertüren! Das angekippte Fenster können für eure Katzen sehr gefährlich sein. Sie könnten versuchen dort hindurchzukrabbeln und stecken bleiben und sich so gefährliche Verletzungen zu ziehen.



Bitte denkt immer daran, Tiere sind kein Wegwerfartikel!

„Wenn man sich für ein Tier entscheidet, heißt das bis zum letzten Atemzug und nicht bis zum nächsten Urlaub."



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen